

WAS WIR TUN.
PSYCHOLOGISCHE &
THERAPEUTISCHE BETREUUNG.
Kinder in Kriegsgebieten sind extremen Lebensbedingungen und toxischen Belastungen ausgesetzt. Diese Art von Stress ist die gefährlichste Form der Stressreaktion die auftreten kann, wenn Kinder mit extremen Schwierigkeiten konfrontiert werden.
So geben zum Beispiel 78% der syrischen Kinder an, sich immer oder meistens extrem traurig zu fühlen.
Flucht, Zerstörung, Verlust und zunehmende Armut stürzen Kinder in Kriegsgebieten in tiefe innere Unordnung und geben Zukunftsvisionen keinen Platz. Eine Situation, die sich immer auf ihr psychologisches Gleichgewicht auswirkt. Sie wird außerdem durch die Tatsache verschärft, dass sie keinen Zugang zu Bildung haben, da Schulen zerstört oder auf Grund des Krieges geschlossen wurden.
In Nordsyrien sind wir Hauptanbieter psychologischer und psychiatrischer Hilfe, vorwiegend für Kinder und Jugendliche. Diese Expertise versuchen wir nun auch in der Ukraine, im Jemen und später in Gaza, zu implementieren.


MANGEL- & UNTER-ERNÄHRUNSVORSORGE.
In Zusammenarbeit mit UNICEF und der WHO (World Health Organization) wurden unsere Programme zur Sensibilisierung, Erkennung und Vorbeugung von Unterernährung bei Kindern unter 5 Jahren, schwangeren Frauen und stillenden Frauen, entwickelt und angepasst. Ernährungssicherungsprogramme sind in Ländern wie zum Beispiel Syrien und dem Jemen zwingend notwendig, um Unterernährung unter Kontrolle zu halten.
Teams aus spezialisierten Ernährungsberater:innen und Ärzt:innen begutachten und behandeln betroffene Unter- und Mangelernährte Kinder und Frauen. Jeder Fall benötigt einen individuellen Behandlungsplan.
Unterernährung kann während der ersten tausend Tage des Lebens, von der frühen Schwangerschaft bis zum 2. Geburtstag des Kindes, verhindert werden. 1000 Tage, von denen ein ganzes Leben abhängt.


SOZIALARBEIT IN DER KINDER & JUGENDHILFE.
Der Alltag von Kindern und Jugendlichen im Kriegs- und Krisengebiet ist geprägt von einem Zustand permanenter Angst, der katastrophale Folgen haben kann. Jedes ungewöhnliche Geräusch löst in ihnen Panik aus.
Nachdem ihre Häuser oder Schulen bombardiert wurden, sind diese Kinder innerlich eingesperrt. So sehr, dass sie weder Draußen spielen, noch zur Schule gehen wollen oder können. Millionen von Kindern werden somit ihrer primärer Bedürfnisse beraubt: Wo finden sie nach mehreren Jahren Krieg Schutz vor Konflikten?
In unseren Child-Friendly-Spaces bieten wir den Kindern Schutz, Hilfe und eine Auszeit von ihrem tragischen Alltag. Wir führen dort Familien wieder zusammen und betreuen diese psychosozial. All unsere Betreuer:innen sind professionelle Sozialarbeiter:innen und Psycholog:innen. Somit werden die Kinder auch bei spielerischen (Gruppen-) Aktivitäten professionell psychotherapeutisch begleitet.