ABOUT MEHAD.
MEHAD Germany (ehemals UOSSM Germany) ist eine humanitäre, medizinische Nicht-Regierungsorganisationen mit Sitz in Berlin, sowie Paris (MEHAD France) und der Ukraine (MEHAD Ukraine). MEHAD versorgt die Menschen und Gemeinden, die Opfer von Kriegen und Konflikten geworden sind, humanitär und medizinisch, unabhängig von Nationalität, Abstammung, Geschlecht, Religion und politischer Zugehörigkeit.
Unsere umfangreiche, professionelle medizinische und humanitäre Hilfe ist für unsere Patient:innen kostenlos und frei von Konditionen. Die Mitgliedsorganisationen von MEHAD bündeln ihre Ressourcen und koordinieren und implementieren Projekte gemeinsam, sodass wir unsere humanitäre und medizinische Arbeit für die Bevölkerung mit einem hohen Maß an Unabhängigkeit und Unparteilichkeit verrichten können.
In allem, was wir tun, folgt MEHAD einemauf Zusammenarbeit ausgerichteten Ansatz, in dessen Fokus die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung stehen. Wir sind stets darauf bedacht, die zivile Bevölkerung und zivile Institutionenzu fördern und zu stärken. Dies tun wir nicht nur durch medizinische Versorgen, sondern auch durch den Aufbau von Kapazitäten und lokalen Strukturen. Wir bilden die Menschen vor Ort aus, binden sie in unsere Arbeit mit ein und schaffen Einkommen, wodurch wir eine langfristige, nachhaltige und inklusive Entwicklung ermöglichen.
Unsere Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung anderer NGOs, internationaler Organisationen und zivilgesellschaftlicher Institutionen befähigt uns, die Bedürfnisse derer, für die wir uns und unsere Arbeit verschreiben haben, umfassend und angemessen zu erfüllen – die der von der Krise betroffenen Menschen und Gemeinden – und das sowohl heute, als auch in Zukunft.
+1.5 MILLIONEN
JÄHRLICHE BEHANDLUNGEN IN UNSEREN MED. EINRICHTUNGEN
+ 933.000
JÄHRLICH BEHANDELTE PATIENT:INNEN
+34.000
AUSGEBILDETE & GESCHULTE KOLLEG:INNEN
880
MITARBEITER:INNEN
IN UNSEREN EINSATZLÄNDERN
EINBLICK: UNSERE ARBEITSGEBIETE.
MOBILE KLINIKEN.
Um den Gesundheitsbedarf der Menschen in den entlegensten und unzugänglichsten Gebieten von Konfliktzonen zu decken, müssen wir innovative Lösungen finden. Deshalb betreiben wir erfolgreich zB in Nordsyrien ein Dutzend wichtiger mobiler Kliniken.
Eine mobile Klinik umfasst in der Regel ein Team aus mindestens drei medizinischen Fachkräften:
-
1 Allgemeinmediziner:in,
-
1 Krankenschwester / Pfleger
-
1 Sozialarbeiter:in und/oder
-
1 Hebamme
Durchschnittlich führen wir pro mobile Klinik 2.000 medizinische Konsultationen im Monat durch. Mobile Kliniken können auch spezialisiert sein und gezielte Dienste wie zum Beispiel rein Zahnmedizinische oder psychische Unterstützung für gefährdete Bevölkerungsgruppen anbieten.
-
99 % der Begünstigten sind Binnenflüchtlinge
-
70 % der Begünstigten sind Frauen
GEBURTSHILFE.
Die vorgeburtliche Versorgung und die Versorgung nach der Geburt, sind für schwangere Frauen in Konfliktgebieten von entscheidender Bedeutung.
Geburtshilfe-Dienstleistungen sind in einigen unserer Gesundheitszentren fest integriert. Außerdem betreiben wir 5 eigene Mutter-Kind-Krankenhäuser (Geburtenhäuser).
Die Konsultationen werden von einem/einer Gynäkolog:in oder einer Hebamme durchgeführt.
Darüber hinaus sind schwangere und stillende Frauen stark von Unterernährung betroffen – die durch Krisen noch verschärft wird. Ihre Säuglinge und Kinder unter fünf Jahren sind besonders gefährdet und leiden oft an mittelschwerer bis schwerer Unterernährung aufgrund unzureichenden Stillens oder mangelnder Säuglingsnahrung. Die Gewährleistung ihrer Pflege und Nachsorge ist daher von größter Bedeutung.
Zahnärztliche Versorgung.
Eine schlechte Behandlung von Munderkrankungen kann schwerwiegende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben, darunter Herz-Kreislauf-, Nieren-, Augen- und Gelenkprobleme. Die Migration von Bakterien durch den Blutkreislauf birgt erhebliche Komplikationsrisiken. Wir behandeln eine Reihe von Zahnerkrankungen, darunter Endodontie, restaurative Zahnheilkunde, Parodontitis im Zusammenhang mit bakteriellen Infektionen, Zahnchirurgie, Kinderzahnheilkunde und vorbeugende Mundpflege.
MENTALE GESUNDHEIT.
In Syrien, wo wir seit Beginn des Krieges tätig sind, stellt das anhaltende Stigma der psychischen Gesundheit eine erhebliche Herausforderung dar. Wenn dieses Problem nicht angegangen wird, könnte es in einem von Gewalt und Verlust geprägten Umfeld verheerende Folgen für künftige Generationen haben. Heute sind unzählige Leben tief vom Krieg und der Krise betroffen, was zu psychischen, emotionalen und geistigen Belastungen führt, die mit den wirtschaftlichen, humanitären, physischen und medizinischen Auswirkungen des Konflikts zusammenhängen.
Da wir die Dringlichkeit dieser Situation erkennen, legen wir Wert auf die Bereitstellung umfassender Dienste für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung. Ebenso wichtig ist es, das Bewusstsein in Gemeinschaften zu schärfen, die möglicherweise zögern oder sogar feindlich gegenüber psychologischer und psychiatrischer Versorgung eingestellt sind und oft nicht erkennen, dass die Folgen des Krieges sowohl Körper als auch Geist beeinträchtigen.
2013 führte MEHAD ein Programm für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung ein, das Folgendes umfasst:
-
Psychische Gesundheitsdienste in allen unseren primären Gesundheitszentren
-
Telefon-Hotline für sofortige Unterstützung
-
Fallbeurteilung und Medikamentenverschreibung durch Psychiater:innen in unseren mobilen psychiatrischen Kliniken
-
Ein engagiertes psychologisches Unterstützungsteam, das die Nachbetreuung der Patienten durch fortlaufende Sitzungen sicherstellt
-
Sensibilisierungssitzungen zu psychischen Störungen und Auffälligkeiten im Kindesalter, die Eltern in der Region helfen, das Verhalten ihrer Kinder zu steuern und kriegsbedingte Probleme anzugehen
ERNÄHRUNGSPRORAMME.
AWARENESS & SCREENING
Der Kampf gegen den Hunger beginnt mit Krisenprävention durch proaktives Screening.
Unsere Kolleg:innen arbeiten mit der örtlichen Bevölkerung zusammen, um das Bewusstsein für den Mangelernährungsstatus schwangerer und stillender Frauen, sowie Kinder zu schärfen, mit dem Ziel, gefährdete Personen so früh wie möglich zu identifizieren und zu screenen.
Zu diesem Zweck verwenden wir ein Armband zur Messung des mittleren Oberarmumfangs (MUAC), um den Umfang des linken Oberarms genau zu bestimmen und somit den Schweregrad herauszufinden.
MED.NACHBEHANDLUNG & PFLEGE
Jedes Kind und jede schwangere oder stillende Frau, bei der Mangelernährung diagnostiziert wird, erhält sofortige Unterstützung. Die medizinische Nachsorge erfolgt über mehrere Wochen, um die Genesung sicherzustellen.
Der Eckpfeiler unseres Behandlungsprotokolls umfasst „Plumpy’nut“ oder „Plumpy’soup“, energiereiche, proteinreiche Erdnusspasten, die regelmäßig je nach Schwere der Mangelernährung der Patient:innen
verabreicht wird.
SCHULUNG DER MED. TEAMS
Alle Pflegekräfte werden im Behandlungsprotokoll für Mangelernährung geschult, das von der WHO und UNICEF entwickelt wurde und auf den vier Hauptkomponenten unseres Programms basiert:
-
Säuglings- und Kleinkindernährung (IYCF),
-
Oberarmumfang (MUAC),
-
Ernährungsunterstützung für Kinder in Not (NSCD) und
-
Bewertung und Management der gemeinschaftlichen Ernährung (CNAM).
Diese umfassende Schulung stellt sicher, dass die Protokolle in ganz Syrien effektiv umgesetzt und angewendet werden, was unsere Fähigkeit verbessert, Mangelernährung zu bekämpfen und gefährdete Bevölkerungsgruppen zu unterstützen.